Das #Lösungsvideo 436: Was tun mit der (XML-)Textdatei zum Anlegen verknüpfter Word-Inhaltssteuerelemente?

Zur Vermeidung doppelter Eingaben lassen sich Inhaltssteuerelemente mithilfe einer kleinen Textdatei mit ein paar Zeilen XML-Code und ein paar Mausklicks verknüpfen. Wird die Textdatei im Anschluss noch benötigt? Wo muss sie gespeichert sein oder kann sie gelöscht werden? Antworten geben Eric Müller und Markus Hahner.

Das #Lösungsvideo 436: Was tun mit der (XML-)Textdatei zum Anlegen verknüpfter Word-Inhaltssteuerelemente?

(C) 2020 – 2023 Das Lösungs-Video by Markus Hahner & Kai Schneider

Wir nutzen die Liveereignis-Funktion von Microsoft Teams zum Aufzeichnen der Lösungs-Videos, finalisiert wird mit Camtasia von TechSmith.

P.S. Wer uns einen Kaffee oder Kakao spendieren möchte – da das/die Video(s) gefallen -, wir alle können es gebrauchen (machen die Nachtschichten irgendwie angenehmer). Wir sagen schon mal DANKE!

https://www.buymeacoffee.com/loesungsvideo

#daloevi #DPSC #microsoft365 #loesungsvideo #deroutlooker365 #hahner #techsmith #snagit #camtasia

Das #Lösungsvideo 429: Word: Einmal Daten eingeben, mehrfach im Dokument anzeigen lassen

Die Rechnungsnummer und das Datum sollen nicht nur im Fließtext der Rechnung, sondern auch in der Kopfzeile auf allen folgenden Seiten erscheinen. Wie sich solche „Verknüpfungen“ so anlegen lassen, dass diese automatisch im ganzen Dokument immer aktuell sind, erläutern Maria Hoeren und Markus Hahner.

Das #Lösungsvideo 429: Word: Einmal Daten eingeben, mehrfach im Dokument anzeigen lassen

(C) 2020 – 2023 Das Lösungs-Video by Markus Hahner & Kai Schneider

Wir nutzen die Liveereignis-Funktion von Microsoft Teams zum Aufzeichnen der Lösungs-Videos, finalisiert wird mit Camtasia von TechSmith.

P.S. Wer uns einen Kaffee oder Kakao spendieren möchte – da das/die Video(s) gefallen -, wir alle können es gebrauchen (machen die Nachtschichten irgendwie angenehmer). Wir sagen schon mal DANKE!

https://www.buymeacoffee.com/loesungsvideo

#daloevi #DPSC #microsoft365 #loesungsvideo #deroutlooker365 #hahner #techsmith #snagit #camtasia

Office 365 | Eine Revolution bei der Office-Installation

Seit Januar wird, wenn man Office aus Office 365 installiert, standardmäßig Office in der 64-Bit Variante installiert. Egal, ob man Office aus dem Portal installiert – also jeder Benutzer/Anwender dies selber anstößt oder man mit dem Konfigurationstool – config.office.com – arbeitet und die Installation zentral bereitstellt.

Neue Installationen sind also 64-Bit, alte Installationen bleiben 32-Bit. Ein Wechsel der Bit-Zahl (auch als Bitness bezeichnet) bisher nicht möglich, da unterschiedliche Architektur. Die Betonung liegt auf bisher. Denn – in meinen Augen eine Revolution – ab sofort ist dies problemfrei möglich, getestet und für gut befunden.

Read More