Das Lösungs-Video #300: Benachrichtigungs-Terror bei Teams-Anrufen unterbinden

Natürlich ist Teams nicht nur auf dem Desktop-PC, sondern auch auf dem Handy oder Tablet installiert: Schließlich sollen die Teams-Daten und -Anrufe auch von überall aus möglich sein. Nachteil: Beim Teams-Anruf zuhause melden sich auch alle mobilen Geräte. Wie sich das charmant unterbinden lässt, zeigen Maria Hoeren und Kai Schneider.

(C) 2020 – 2022 Das Lösungs-Video by Markus Hahner & Kai Schneider

Wir nutzen die Liveereignis-Funktion von Microsoft Teams zum Aufzeichnen der Lösungs-Videos, finalisiert wird mit Camtasia von TechSmith.

#daloevi #DPSC #microsoft365 #loesungsvideo #deroutlooker365 #hahner #Camtasia #TechSmith

Das Lösungs-Video #240: Teams-Meeting – bei laufender Besprechung vom Handy zum PC wechseln

Unterwegs im Auto oder im Unternehmen auf dem Handy mit der Teams-Besprechung begonnen? Zurück am Arbeitsplatz soll die Besprechung nun am eigenen PC fortgeführt werden? Dominik Petri, Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie sich das Teams-Meeting mit wenigen Mausklicks auch mitten im Gespräch von einem Gerät auf ein anderes übernehmen lässt.

Tipp: Im Video ist ein Lösungsbuchstabe für den Adventskalender 2021 versteckt. Einfach die Lösungsbuchstaben der Videos #231 bis #254 in die richtige Reihenfolge bringen, auf https://www.loesungs-video.de eintragen und mit etwas Glück einen der zehn Preise gewinnen. Einsendeschluss ist der 10.01.2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(C) 2020 – 2022 Das Lösungs-Video by Markus Hahner & Kai Schneider

Wir nutzen die Liveereignis-Funktion von Microsoft Teams zum Aufzeichnen der Lösungs-Videos, finalisiert wird mit Camtasia von TechSmith.

#daloevi #DPSC #microsoft365 #loesungsvideo #deroutlooker365 #hahner #Camtasia #TechSmith

Lern-Snack | Microsoft 365: Multifaktor-Authentifizierung deaktivieren

Im neu eingerichteten Microsoft/Office 365 müssen Sie sich plötzlich »zweimal« anmelden? Korrekt, denn ab sofort ist die Multifaktor-Authentifizierung standardmäßig eingeschaltet. Sie sorgt für höhere Sicherheit, ist manchmal aber auch etwas lästig. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen in diesem Lern-Snack, wo sich die Funktion versteckt hat und wie sie ausgeschaltet wird.

Wenn Ihnen dieser Lern-Snack gefallen hat, dann freuen wir uns über Feedback. Sie haben Wünsche und Anregungen für weitere Lern-Snacks? Lassen Sie es uns wissen. Sie erreichen uns per E-Mail, auf unserer Facebook-Seite oder in unserem Blog.

Übrigens: Die Lern-Snacks zeichnen wir mit der Liveereignis-Funktion von Microsoft Teams auf.